
ERSTE MELDUNG ÜBER DIE DVD VOM HERRN DER RINGE (PIRANHO-INTERNET-COMMUNITY)
Die DVD des Films wird zwar nicht wie verlautbart im September 2002 veröffentlicht, aber es wird
versichert, dass er noch im Laufe des Jahres 2002 in den Läden stehen soll. Ein besonderes Schmankerl
dabei ist, dass eine Directors-Cut Version des Filmes auf der DVD sein soll, die über 4 Stunden lang ist.
Da wartet man doch gerne länger, oder?
Nein, eigentlich nicht.(Anm. d. Red.)
WIR RÄUMEN MIT GERÜCHTEN AUF (HDR-NEWSLETTER)
Zur Zeit warten alle Fans gespannt auf die DVD und die wildesten Gerüchte
machen im Internet die Runde. Es wird gemunkelt, dass Tom Bombadil doch noch
zu sehen sein wird, dass der Film im Directors Cut 100 Minuten länger und
viel brutaler sein soll. Hier nun die bestätigten Fakten:
1. |
Es gibt noch keinen definitiven Veröffentlichungstermin. WARNER BROS.
DEUTSCHLAND hat zwar den 18 September 2002 angegeben, aber solche Termine
können sich auch immer wieder verschieben.
|
|
2. |
Der Regisseur bestätigte, dass es dieses Jahr zwei verschiedene DVDs geben
wird. Auf der ersten DVD (erscheint im Sommer) ist nur der Film, auf der
zweiten (November 2002) eine SPECIAL EDITION mit zusätzlichen 30 Minuten und
einer Dokumentation.
|
|
3. |
Die SPECIAL EDITION wird nicht blutiger sein als der restliche Film. Tom
Bombadil wird nicht auftauchen. |
Achtung! Zur Zeit machen eine Reihe billiger CD-Raubkopien die Runde, die nicht
nur illegal sind, sondern den Film auch in ziemlich schlechter Qualität
wiedergeben. Diese DC-ROMs werden für durchschnittlich 25 EURO und oft als
offizielle DVD verkauft.
MAY IT BE AUF PLATZ 1 (HDR-NEWSLETTER)
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate konnte Enya eine Single auf der Nummer
1 der Charts platzieren: Der Titelsong zu DER HERR DER RINGE, MAY IT BE,
stieg in dieser Woche umgehend von 0 auf 1 in die Single-Charts.
Ein Grund mehr zum Weghören? (Anm. d. Red.)
NEUES VON TOM BOMBADIL (HDR-NEWSLETTER)
Kürzlich äußerte sich Regisseur Peter Jackson in einem Interview das erste
Mal ausführlich zu Tom Bombadil. In einer ersten Drehbuch-Version hätte es
eine Szene geben, in der die Hobbits durch den Wald laufen und plötzlich ein
lautes Singen hören. Dann wäre ein Hut mit einer langen Feder hinter den
Büschen aufgetaucht. Als ein lautes Lachen ertönt, fliehen die Hobbits. Die
beliebte Person aus dem Roman wurde für den Film gestrichen. Die Szene wurde
nie gedreht.

LEGASTHENIKER BEI DER KRONEN ZEITUNG
Die Kronen Zeitung hat es wieder einmal geschafft. Für sie heißt der Regisseur der Herr der Ringe
Trilogie Jack Peterson. Wie hätte Peter Jackson darauf wohl reagiert?

HARRY POTTER ZUNÄCHST EINMAL GESCHLAGEN!
Warner Bros. Deutschland verkündeten ganz, ganz stolz:
"Der Film hat zwar weniger Zuschauer als Harry Potter in den ersten 14 Tagen gehabt, aber
innerhalb der ersten zwei Wochen mehr eingespielt als jeder Film vor ihm in
diesem Zeitraum in Deutschland."
Dennoch muss ich hier zu meinem eigenen Entsetzen schreiben, dass Der Herr der Ringe - Die Gefährten
den blöden Zauberlehrling nicht mehr einholen kann, was den internationalen Kinokassenumsatz betrifft.
DIE GEFÄHRTEN BESTER FILM IN DER IMDB-DATENBANK (HDR-NEWSLETTER)
In der Internet Movie Database (http://www.imdb.com)
wurde Der Herr der Ringe - Die Gefährten
von unzähligen Film-Fans zum besten Film aller Zeiten gewählt
und löste damit den bisherigen Dauerbrenner DER PATE ab.
DIE ERSTEN PREISE FÜR DEN HERRN DER RINGE (HDR-NEWSLETTER)
Die Vegas Film Critics Society zeichnete den Film in sechs Kategorien aus.
Peter Jackson gewann den Preis als bester Regisseur, während Andrew Lesnie
(Kamera) für seine rasanten Kamerafahrten ausgezeichnet wurde. Ngila Dickson
wurde in der Kategorie Kostüm und Richard Taylor für die Visuellen Effekte ausgezeichnet.
Und jetzt wird es total verschärft, denn Komponist
Howard Shore kassierte den Preis für den besten Soundtrack und Sängerin Enya
für das beste Titellied. Das war klar! Wenn ich einen Soundtrack nicht so toll finde,
wird er gleich mit Preisen überhäuft. (Anm. v. Jürgen)

|